Kategorie: Haus bauen oder kaufen
Mittels Freizeitgrundstück die Vorzüge von Stadt und Land kombinieren Auch wenn immer öfter der Eindruck entsteht, dass eine regelrechte Stadtflucht eingesetzt hat, gibt es genug Menschen, die das urbane Leben schätzen. -Sei es wegen der Nähe zu Kultur und Arbeit oder auf Grund gewachsener Freundschaften, die man nicht aufgeben möchte: das Leben in der Stadt bietet so manch einen...
Eine gute Raumakustik ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, ein behagliches Zuhause zu schaffen. Ob bei Familienessen, im Homeoffice oder in der Freizeit, eine angenehme akustische Umgebung trägt zu einem harmonischen und entspannten Leben bei. Beim Hausbau sollte daher besonders darauf geachtet werden, dass die Raumakustik optimal gestaltet wird. Welche Materialien zu einer besseren Raumakustik beitragen, erfährst...
Ein Geräteschuppen im Garten ist für viele von uns unabdingbar. Das kleine Haus beherbergt schließlich allerlei Utensilien, die bei der Gartenarbeit benötigt werden – von der Blumenerde bis zum Rasenmäher. Je nach Größe des Schuppens können darin aber auch Fahrräder abgestellt werden, Kinderspielzeug, Werkzeuge oder Gartenmöbel. Selbst wenn du bereits über eine Garage verfügst oder dein Haus unterkellert ist, erweist...
Bei der Neugestaltung eines Gartens oder der Gärten Sanierung stellen sich viele die Frage, welcher Zaun am besten zur Bepflanzung passt – und welche Funktion er überhaupt wahrnehmen soll. In der Regel markieren Zäune lediglich die Grundstücksgrenze und dienen auch der Verschönerung, wie diese Gestaltungsideen mit Gartenzäunen zeigen. Da viele Zäune sehr niedrig sind, dienen sie nicht als Schutz...
Wer ein Haus plant, muss früher oder später auch über die Art und Weise entscheiden, wie dieses beheizt werden soll. Denn anders als noch vor wenigen Dekaden, gibt es mittlerweile mehr als die obligatorische Gasbrennwerttherme oder – noch ein paar Jahrzehnte früher – ausschließlich Öfen und Kamine. Gerade bei kleinen Neubauten und Häusern, die nicht das ganze Jahr über...
Welches Sparpotential bergen Passivhäuser? Die gestiegenen Gas- und Strompreise haben bei vielen zu einer veränderten Haltung geführt: Wer den Neubau eines Hauses in Erwägung zieht, hat neben den Investitionskosten nun auch die laufenden Kosten im Hinterkopf. Schließlich muss im Anschluss nicht nur der Kredit getilgt, sondern auch die Nebenkosten bezahlt werden. Je energieeffizienter ein Haus gebaut wird, desto höher...
Egal mit welcher Firma gebaut wird, der Baustil der angebotenen Häuser lässt sich kaum voneinander unterscheiden. Ob Stadtvillen, Spitz- oder Walmdachhäuser, mittlerweile sprießen deutschlandweit dieselben Fertighäuser wie Pilze aus dem Boden. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Die oft funktionalen Bauten sind erschwinglich und in kurzer Zeit erbaut. Sie erzeugen jedoch eine architektonische Monotonie, die auf das menschliche Augen...
Viele Senioren sind Besitzer von Wohneigentum. Allerdings haben insbesondere Ältere nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben weniger Geld im Portemonnaie. In Kombination mit der seit 2022 stark ansteigenden Inflation kann es dadurch zu finanziellen Engpässen kommen. Diese lassen sich mit dem Teilverkauf der eigenen Immobilie überwinden. Was ist ein Immobilien-Teilverkauf? Bei einem Immobilien-Teilverkauf handelt es sich um eine einfache...
Grundwasserspiegel senken beim Hausbau Wenn du ein Haus selbst baust oder bauen lässt, musst du zunächst dafür sorgen, dass kein Grundwasser in die Baustelle eindringt. Sollte dies dennoch passieren, kann das Fundament nicht vollständig trocknen und das Ganze bricht schlimmstenfalls zusammen. Mit einer ‘Schmutzwasserpumpe’ kannst du das überschüssige Wasser aus der zuvor ausgehobenen Baugrube leicht abpumpen. Was ist eine...
Wenn man ein älteres Haus kauft, ist man nicht selten hin- und hergerissen, ob man es abreißen und ganz von vorne beginnen soll – oder ob man versucht, das Haus zu renovieren. Möglicherweise bietet sich auch ein Kompromiss an: Einige Teile des ursprünglichen Hauses bleiben bestehen, werden jedoch ergänzt durch neue Anbauten. Sanieren oder Neubau: Wann muss ein Haus...