Verschlagwortet: schule

Groß, klein oder gar nicht feiern?: Ideen für die Einschulungsparty

Mein Kind wird größer – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Dass es gewachsen ist, habe ich erst heute wieder festgestellt: In der Kita wollte es sich gar nicht von mir verabschieden, denn es hatte sich bereits seinen Freunden zugewandt – und mich augenblicklich vergessen. Insbesondere in den vergangenen zwölf Monaten hat es einen riesigen Satz gemacht. -Hin zu...

Warum Malen & Basteln die kindliche Entwicklung fördern

Wozu gibt es die Fächer Kunst und Musik überhaupt in der Schule?, fragte mein Mann kürzlich, ohne wirklich eine Antwort zu erwarten. Für ihn stand längst fest, dass die beiden kreativen Unterrichtsfächer völlig überflüssig – da im Job nicht von Belang – sind. Mit dieser Einstellung ist er nicht allein. Viele betrachten “Kunsterziehung” als nettes Beiwerk im Stundenplan, das...

welches gymnasium

Welches Gymnasium passt zum Kind?

Entscheidungshilfen bei der Wahl des Gymnasiums Mit Erstaunen haben wir vor einigen Jahren zur Kenntnis genommen, dass unsere Verwandten in Wales nach nur wenigen Jahren in einem beschaulichen Vorort wieder die Umzugskartons packten und in die nächstgrößere Stadt zogen. Uns gab dieses Verhalten Rätsel auf. Schließlich mussten sie sich überschulden, um sich dort niederzulassen. Doch das war es ihnen...

Familien mit Schulkindern begleiten und inspirieren

Gastbeitrag Endlich ein Schulkind – meist über Wochen fiebern Kinder dem lang ersehnten ersten Schultag entgegen! Natürlich sind wir Mamas und Papas total stolz auf unsere kleinen Großen, teilen ihre Freude und doch spüren wir auch ein wenig Schwermut. Denn bewusst oder unbewusst wissen wir es: Mit dem Schulkind-Sein beginnt ein neuer, ganz besonderer Lebensabschnitt für unser Kind und...

Wenn das Kind nicht in die Schule will: Was steckt dahinter?

Das Kind geht nicht gern zur Schule. Es bleibt lieber zu Hause, wo es tun und lassen kann, was es will. Deshalb stellt es sich oft krank. Muss es doch zur Schule, steigen ihm Tränen in die Augen, so bedauerlich findet es sein Schicksal. Es stößt ein paar Flüche aus und trödelt so lange, dass es meistens erst auf...

Was kommt nach der Grundschule…

…wenn keine Empfehlung fürs Gymnasium vorliegt? Egal, ob die Grundschule vier oder sechs Schuljahre dauert, für viele Schüler stellt sich danach die Frage, wie es weitergeht. Denn im Unterschied zu anderen Ländern, hast du in Deutschland die Qual der Wahl, wenn es um weiterführende Schulen geht: So gibt es nicht nur Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, sondern auch Gesamt– und...

Der Schulangst richtig begegnen

Heute ist der erste offizielle Schultag für 22.200 Erstklässler in Brandenburg. In Berlin findet die Einschulung in einer knappen Woche statt. Eltern und Verwandte feiern den neuen Lebensabschnitt des Kindes. Das Kind selbst freut sich natürlich auch ungemein auf die Schule. Schließlich wird die Kita den wachsenden Ansprüchen der Fünf- und Sechsjährigen nicht mehr gerecht. Sie suchen nach neuen...

Mit Neugier lernt sich’s besser

  Kindlicher Wissensdurst führt zum Lernerfolg Oftmals bleibt nur das Positive im Gedächtnis hängen. Vielleicht kommt es mir deshalb so vor, als sei meine Grundschulzeit eine Aneinanderreihung angenehmer Momente gewesen. Ich schrieb nur Einsen, hin und wieder auch mal eine Zwei. Meine Lehrerin war allerliebst und mit meinen MitschülerInnen habe ich mich auch sehr gut verstanden. Deshalb schockiert es...

Das Kinderzimmer als Wohlfühlort

Vor einem Jahr sind wir umgezogen. Daraufhin wurden auch die Kinderzimmer meiner beiden Kinder eingerichtet. Teils haben wir dafür neue Möbel gekauft, teils gebrauchte geschenkt bekommen und alte Möbelstücke wiederverwendet. Mit dem Ergebnis war ich zufrieden: Die Räume gefielen mir ästhetisch – und auch die Kinder beschwerten sich nicht. Nach einem Jahr in den neuen Zimmern fällt unser Resümee...

Wie wir uns verändert haben

#MitmachMittwoch No. 29: Welche guten Seiten hat das Elternsein in euch hervorgebracht? Nicht nur das Leben ändert sich, wenn man vom Status „kinderlos“ in den Elternmodus wechselt. Auch die Persönlichkeit entwickelt sich weiter – ganz nach dem Motto: Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben* Deshalb würde ich an diesem MitmachMittwoch gern von euch wissen: Inwiefern habt ihr euch verändert?...