Kategorie: Politik & Gesellschaft
#Blognotizen Das Blog: kirstenmalzwei.blogspot.de/ Mein letzter Blog-Post: Kirstenmalzwei sind zwei Mütter. Wir haben beide Kinder mit Behinderung und sind in Elterninitiativen für Inklusion in Baden-Württemberg aktiv. So erleben und hören wir eine Menge Inklusives und weniger Inklusives. Darüber schreiben wir jede Woche. In den Geschichten geht es – das sei gleich schon mal klargestellt – nur sehr selten um...
#Blognotizen Das Blog: www.stadtpapa.de Mein letzter Blog-Post: Aktuell geht es natürlich sehr stark um Babythemen wie Babypflege, Kinderwagen und Einschlafrituale. Aber ich blogge auch sehr gerne über gesellschaftliche Themen. Zum einen weil ich schon immer politisch und ehrenamtlich tätig war, zum anderen weil ich seit der Geburt unserer Tochter das Gefühl habe, dass Familien die Keimzelle der Gesellschaft sind....
„Der hauptsächliche Wandel der Kindheit im 20. Jahrhundert ist nicht der zur Reformpädagogik, sondern der zur kommerziellen Kindheit” (vgl. den Beitrag von Oelkers in „Erziehung in der Wohlstandsgesellschaft“, KAS) Antikommerziell hört sich ein bisschen an wie antikapitalistisch. Das wiederum wird schnell mit einer extrem linken Einstellung assoziiert. Doch keine Angst, hier geht’s nicht um Politik, zumindest nicht vordergründig. Einmal...
#MitmachMittwoch No. 21: Welche Rolle spielt die Küche in eurer Familie? Culinarium>> nennt sich das Museum im Berliner Stadtteil Dahlem, in das ich mich kürzlich verirrt habe. Hier dreht sich alles ums Essen, vor allem um die Herkunft der Lebensmittel, ihre Verwendung und ihre Nährstoffe. Das alles ist mehr für Kinder und Jugendliche gemacht als für Erwachsene. Sie erfahren...
Das Blog: http://gluecklichscheitern.de/ Darum geht’s: Ich schreibe seit 2010 über feministische Perspektiven auf Mutterschaft, mein nie enden wollendes Fernweh und wenn ich noch Humor übrig habe über den lustigstressigherzlichschönen Alltag mit meinen Kindern in Köln. Deshalb blogge ich: Hauptsächlich weil manche Sachen raus müssen, ich mir Luft machen muss und weil ich finde, dass grade Mütter in dieser Gesellschaft...
Sponsored Post Eine Hochbegabung ist eine weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen. Hochbegabte Kinder lernen meist früher als andere Kinder zu laufen, sprechen, lesen, schreiben und rechnen oder sie sind in anderen Bereichen hochbegabt wie in einem kognitiven, musischen, sportlichen, handwerklichen, sozialen oder künstlerischen Gebiet. Deswegen erwarten Eltern und Lehrer Höchstleistungen von ihnen, doch sie haben...
Bei der Kita-Platz-Vergabe durften sich Eltern lange Zeit nicht schüchtern anstellen. Wenn der Name auf der Warteliste kein nichtssagender Eintrag bleiben sollte, musste man sich schließlich irgendwie hervortun. Doch das lästige Herumtelefonieren macht das Start-Up Little Bird nun überflüssig. Was die Kinderbetreuung anbelangt, habe ich es in Berlin echt gut: An jeder Ecke sind Kitas aus dem Boden gesprossen...
MitmachMittwoch No. 12: Setzt ihr auf #Schleichwerbung? Dass man vom Bloggen leben kann, wird oft bezweifelt. Tatsächlich können die meisten Blogger „nur“ einen Nebenverdienst mit ihrer Tätigkeit im Internet erzielen. Immerhin! Am heutigen MitmachMittwoch möchte ich gern von euch wissen, wie ihr im Netz Geld verdient – und wie zufrieden ihr mit diesen Einnahmequellen seid. Bloggen für Geld. Auf...
Ist das Thema Wohnen nur eine Kostenfrage? Gestern erst habe ich ihn gehört, den altbekannten Satz: „Mit meiner Wohnung bin ich zwar sehr zufrieden, aber die Zinsen sind gerade so niedrig, dass ich das Geld, das ich für die Miete aufbringen muss, genauso gut auch in die Raten für ein Haus stecken könnte.“ Einen Lebensplan werden wohl die wenigsten...
Auswertung zum MitmachMittwoch No. 4 #stadtland Alles eine Frage der Kosten? Kaum zu glauben, dass die Stadt bei euch so schlecht ankommt. Die allerwenigsten haben sich für das Wohnen in einer Stadt entschieden. Noch weniger für das Mieten einer Wohnung. Aber seid doch mal ehrlich: wenn es erschwingliche Eigenheime in der Stadt gäbe, würdet ihr doch nicht aufs Land...