3 Tipps für ein kindgerechtes Badezimmer

Kinder haben andere Bedürfnisse als wir Erwachsene – das gilt auch fürs Badezimmer. Während wir uns eine kleine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden schaffen, ist für Kinder alles, was im Bad abläuft, einfach nur Zeit, in der man nicht spielen und Spaß haben kann. Außerdem vergessen wir bei der Badgestaltung oft, dass Kinder einfach nicht überall dran kommen. Doch mit ein paar einfachen Tricks kann man zumindest dafür sorgen, dass sich die Kleinen selbstständig zurechtfinden.

Waschbecken für Kinder

Klar nervt es uns Eltern, wenn das Bad nach der Benutzung wie ein Schlachtfeld aussieht, weil überall kleine Pfützen sind. Aber Kinder erkunden nun mal die Welt, indem sie alles ausprobieren. -Und sich selbst die Zähne zu putzen, will auf jeden Fall gelernt sein. Dann macht es viel mehr Spaß, als wenn die Eltern das übernehmen. Für mehr Komfort und Selbstständigkeit sorgt deshalb ein niedriges Waschbecken, das die Kinder ohne Hocker erreichen. Auch ein Spiegel auf Augenhöhe der Kleinen ist notwendig, denn zum einen schauen sich Kinder gerne im Spiegel an, und zum anderen können sie sich so besser waschen oder die Haare kämmen.

Badewanne oder Dusche? Beides!

Mit Kindern ist eine Badewanne ein Muss, denn ein Bad ist für die Kleinen die spaßigste Sache, die sich im Badezimmer abspielt. Mit Spielzeug kann sich so ein Vollbad dann am Abend schon mal hinziehen. Doch irgendwann werden die Kleinen auch größer, und spätestens in der Pubertät, wenn das Badezimmer dann der Aufenthaltsort Nummer 1 ist, ist man als Elternteil froh, wenn man auch eine Dusche im Haushalt hat. Da Duschkabinen mittlerweile flexibel an jede Badezimmerform angepasst werden können, lässt sich der Platz im Bad bestmöglich nutzen.

Spielerei ist nicht gleich Spielerei

Natürlich mögen Kinder Spielzeuge, doch nicht jede Spielerei im Bad ist für kleine Hände geeignet. Designer-Armaturen sehen zwar schick aus, doch was hilft es, wenn die Kleinen diese nicht selbstständig benutzen können? Besonders bei Wasserhähnen sollte man darauf achten, dass Kinder diese gut erreichen und bedienen können. Auch Handtuchhalter erfüllen natürlich ihren Zweck, aber für kleine Kinder empfiehlt es sich, zusätzlich Handtuchhaken in der passenden Höhe anzubringen. So können sie ihr Handtuch eigenständig aufhängen. Die musst du auch nicht extra an die Wand schrauben. Damit sie sich leichter entfernen lassen, sobald deine Kids groß sind, kannst du sie auch einfach an die Fliesen kleben ;)

LG Anne