Town & Country

Günstig Bauen: genug Baufirmen versprechen genau das

Erfahrungen mit Town & CountryBald fanden wir zwei Unternehmen, die als besonders günstig gelten, und zwar Heinz von Heiden (HvH) und Town and Country (T&C). Beide Baufirmen bauen Massivhäuser, die tatsächlich auf dem gleichen Preisniveau liegen wie Massa – allerdings bauen sie schlüsselfertig. Erfahrungsberichten im Internet zufolge sind beide jedoch… umstritten.

Zugegeben, was man an Erfahrungsberichten im Internet findet, ist ja zumeist den Leuten zuzuschreiben, die unzufrieden sind. Leute, die sich mal so richtig auskotzen und „andere warnen“ wollen. Darüber hinaus gibt es unfassbar viele Leute, die generell alles verteufeln, was kostengünstig ist, oder so konstruktive Kritik üben wie „Fertighäuser haben einfach keinen Charme“.

Auf zum Musterhaus von Town & Country!

Insofern machten wir uns auf den Weg, um die Musterhäuser der beiden Unternehmen anzuschauen und uns somit selbst ein Bild zu machen. Schließlich wollten wir Town & Country Erfahrungen sammeln ;)

Town & Country Erfahrungen

Screenshot der Webseite von Town & Country

Zuerst waren wir bei Town & Country. Ohne Termin. Wir klingelten an der Musterhaustür und platzten mitten in ein Verkaufsgespräch. Der Verkäufer bewahrte aber Ruhe, bot uns Kaffee an und wir durften uns das Haus (in Blankenfelde-Mahlow) ausgiebig allein angucken.

Was uns schon beim Betreten des Musterhauses auffiel, war die schlechte Akustik. Es hallte. Dieser Makel wird ja eigentlich immer den Fertighäusern zugeschrieben. Tja, offenbar ist der Halleffekt unabhängig von der Bauweise.

Das Musterhaus entsprach dem Typ Flair 110, eines der kleinsten Häuser von Town & Country. Nur etwas über 100 000€ muss man (angeblich) hinblättern, wenn man es als abgespeckte Version (z.B. ohne Gaube) schlüsselfertig kaufen will.

Was kann man vom günstigsten Anbieter erwarten?
Town & Country Erfahrungen

Town & Country baut in Brandenburg derzeit sehr viele Häuser.

Trotz der netten Einrichtung und – worauf der Verkäufer besonders stolz hinwies – des „riesigen“ Wohnzimmers kam uns das Haus klein vor. Das fanden wir zwar nicht schlimm, schließlich waren wir uns darüber im Klaren, dass man für wenig Geld kein riesiges Anwesen bauen kann. Doch, schlimmer, das Haus wirkte irgendwie billig.

Ja, das mag lächerlich klingen. Wir haben uns den billigsten Anbieter gesucht und stellten fest, dass seine Häuser einen billigen Eindruck machen. Welch‘ Überraschung!

Town & Country Erfahrungen

Werbeprospekt Flair 113 von 2015

Was die Diskrepanz zwischen unseren Erwartungen und der Enttäuschung über das Musterhaus noch verstärkte, war das nagelneue riesige Schlachtschiff von Mercedes, das vorm Haus auf dem Mitarbeiterparkplatz stand.

Es mag völlig irrelevant sein, aber ich achte auf sowas. Und sowas geht gar nicht. Warum nicht? -Die Häuser von Town and Country sind günstig zu haben, die Gewinnmargen müssten demnach klein sein. Oder sind sie vielleicht gar nicht so klein, weil am Gehalt für die Handwerker gespart wird oder am Material, das beim Haus verbaut wird?

Ich weiß es nicht, aber angesichts des Luxuswagens vor der Tür stellte ich mir so Sachen vor…



Meine Buchempfehlung: „Unser Bauherren-Handbuch“

In 7 Schritten ins eigene Haus“

Das Standardwerk zum Thema Hausbau. Grundstück finden, Finanzierungskonzept ausarbeiten, Baugenehmigung einholen, Haustechnik auswählen – im „Bauherren-Handbuch“ wird alles detailliert beschrieben.

 


Ähnlich: