Kategorie: Haus bauen oder kaufen
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die meisten Leute ein Haus kauften oder selber bauten und darin bis zu ihrem Lebensende wohnten. Weitere Immobilien zu besitzen und zu vermieten, war nur einer kleinen Elite vorbehalten. Mittlerweile entscheiden sich jedoch immer mehr Normalverdiener dafür, eine zweite Immobilie zu erwerben und diese zu vermieten. Gerade in Ballungszentren, wo...
Kalkablagerungen entstehen durch Wasser, das eine hohe Konzentration von Kalzium und Magnesium enthält, auch bekannt als hartes Wasser. Gesundheitsschädlich ist hartes Wasser keinesfalls. Schließlich handelt es sich bei Kalzium und Magnesium um Spurenelemente, die der Mensch ohnehin zu sich nehmen muss. Allerdings hinterlässt hartes Wasser Kalkrückstände an Fliesen und Armaturen. Diese unschönen Flecken und Verfärbungen im Badezimmer immer wieder...
Es gibt Leute, die Ihr Grundstück schon umzäunen, bevor sie mit dem Bau ihres Hauses beginnen. Klüger ist es, sich erst dann um eine Umzäunung zu kümmern, sobald der Hausbau abgeschlossen ist und auch die Gestaltung des Gartens zumindest als Plan vorliegt. Auch bei der Neugestaltung eines Gartens oder der Gärten Sanierung stellen sich viele die Frage, welcher Zaun...
Wer ein Haus plant, muss früher oder später auch über die Art und Weise entscheiden, wie dieses beheizt werden soll. Denn anders als noch vor wenigen Dekaden, gibt es mittlerweile mehr als die obligatorische Gasbrennwerttherme oder – noch ein paar Jahrzehnte früher – ausschließlich Öfen und Kamine. Gerade bei kleinen Neubauten und Häusern, die nicht das ganze Jahr über...
Welches Sparpotential bergen Passivhäuser? Die gestiegenen Gas- und Strompreise haben bei vielen zu einer veränderten Haltung geführt: Wer den Neubau eines Hauses in Erwägung zieht, hat neben den Investitionskosten nun auch die laufenden Kosten im Hinterkopf. Schließlich muss im Anschluss nicht nur der Kredit getilgt, sondern auch die Nebenkosten bezahlt werden. Je energieeffizienter ein Haus gebaut wird, desto höher...
Egal mit welcher Firma gebaut wird, der Baustil der angebotenen Häuser lässt sich kaum voneinander unterscheiden. Ob Stadtvillen, Spitz- oder Walmdachhäuser, mittlerweile sprießen deutschlandweit dieselben Fertighäuser wie Pilze aus dem Boden. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Die oft funktionalen Bauten sind erschwinglich und in kurzer Zeit erbaut. Sie erzeugen jedoch eine architektonische Monotonie, die auf das menschliche Augen...
Viele Senioren sind Besitzer von Wohneigentum. Allerdings haben insbesondere Ältere nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben weniger Geld im Portemonnaie. In Kombination mit der seit 2022 stark ansteigenden Inflation kann es dadurch zu finanziellen Engpässen kommen. Diese lassen sich mit dem Teilverkauf der eigenen Immobilie überwinden. Was ist ein Immobilien-Teilverkauf? Bei einem Immobilien-Teilverkauf handelt es sich um eine einfache...
Grundwasserspiegel senken beim Hausbau Wenn du ein Haus selbst baust oder bauen lässt, musst du zunächst dafür sorgen, dass kein Grundwasser in die Baustelle eindringt. Sollte dies dennoch passieren, kann das Fundament nicht vollständig trocknen und das Ganze bricht schlimmstenfalls zusammen. Mit einer ‘Schmutzwasserpumpe’ kannst du das überschüssige Wasser aus der zuvor ausgehobenen Baugrube leicht abpumpen. Was ist eine...
Wenn man ein älteres Haus kauft, ist man nicht selten hin- und hergerissen, ob man es abreißen und ganz von vorne beginnen soll – oder ob man versucht, das Haus zu renovieren. Möglicherweise bietet sich auch ein Kompromiss an: Einige Teile des ursprünglichen Hauses bleiben bestehen, werden jedoch ergänzt durch neue Anbauten. Sanieren oder Neubau: Wann muss ein Haus...
Schick, edel und widerstandsfähig: Die Holzterrasse ist der neue Star auf dem Balkon und im Garten. Bevor du dich an den Kauf und das Verlegen deiner Holzterrasse machen kannst, gibt es allerdings noch einige Fragen zu klären: Fliesen oder Dielen? Natürliches Holz oder WPC? Welche Art von Holz – und wie verlegt man es überhaupt? Im Folgenden findest du...