Kategorie: Politik & Gesellschaft
Kinder sind nicht auf der Welt, um Erwachsene glücklich zu machen, sagt die Sexualtherapeutin Lucyna Wronska. Fakten zum sexuellen Missbrauch von Kindern Vor zwei Jahren erschütterten zwei Kindesentführungen Berlin und Brandenburg. Sowohl das vierjährige Flüchtlingskind Mohamed als auch der sechsjährige Elias wurden vom selben Täter missbraucht und getötet. Wochenlang war die tragische „Story“ in den Medien und hat Eltern...
Ohne Auto bist du auf dem Lande aufgeschmissen. Bis auf ein paar Busse gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Carsharing wird leider überhaupt nicht angeboten. Und mit dem Fahrrad bist du gefährlich unterwegs, denn Fahrradwege sind Mangelware. E-Mobilität tritt immer stärker in den Fokus. Auch ich hätte gern ein Elektroauto. Um die Umwelt trotzdem nicht zu belasten, kannst du immerhin...
Schon seit Jahren gehen die Freundschaftsbücher in der Kita-Gruppe meiner Tochter von Hand zu Hand. Am liebsten schaut sich mein Kind die Bilder an, die von ihren FreundInnen hineingemalt wurden. Was dort geschrieben steht, kann sie nicht lesen. Ein paar andere Überflieger sind ihr da voraus. Ja, es gibt sie, die Vier- und Fünfjährigen, die nicht nur ihren Namen...
Sparen für Enkel: Wer gerade Oma oder Opa geworden ist, möchte dem neuen Erdenbürger fast immer etwas Gutes tun. Neben Geschenken zur Geburt gerät dabei oft auch die fernere Zukunft des Enkelkindes in den Blick. Viele Großeltern befassen sich deshalb mit der Frage, wie sie für ihre Enkel finanziell vorsorgen und ihnen den Start in die spätere Eigenständigkeit erleichtern...
Familienförderung wegen demografischen Wandels „Die Gesellschaft wird immer älter.“ Dieser Satz ist nicht neu, seine Botschaft ebenso wenig: Während die Menschen in Deutschland immer älter werden, werden immer weniger Kinder geboren. Das nennt man demografischen Wandel. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, wird auf staatlicher Ebene an passenden Lösungsansätzen und Konzepten gebastelt, um diesen unaufhaltsamen Prozess abzufangen....
Kindlicher Wissensdurst führt zum Lernerfolg Oftmals bleibt nur das Positive im Gedächtnis hängen. Vielleicht kommt es mir deshalb so vor, als sei meine Grundschulzeit eine Aneinanderreihung angenehmer Momente gewesen. Ich schrieb nur Einsen, hin und wieder auch mal eine Zwei. Meine Lehrerin war allerliebst und mit meinen MitschülerInnen habe ich mich auch sehr gut verstanden. Deshalb schockiert es mich...
Willkommen bei den Schluffis Es glich einem Trauerspiel mitanzusehen, wie die junge Frau in High-Heels durch den Sand stakste, um zu ihrem dort spielenden Söhnchen zu gelangen. Eine Spielplatz-Szene, wie ich sie seither nicht mehr zu Gesicht bekommen habe. Denn die meisten Eltern kleiden sich „den Umständen entsprechend“ pragmatisch. Ich ebenfalls. Besonders in Herbst und Winter ist mir mein...
Wer in Deutschland ein Kind kriegt, hat Anspruch auf Elterngeld>>. Dieses wird von der Elterngeldstelle>> gezahlt unter der Voraussetzung, dass eines oder beide Elternteile nach der Geburt ihres Kindes zu Hause bleiben, um das Neugeborene zu betreuen. Damit derjenige, der zu Hause bleibt und somit auf sein vorheriges Gehalt verzichtet, nicht völlig leer ausgeht, zahlt der Staat das Elterngeld...
Erziehung in der Konsumgesellschaft Wenn ich mich umhöre unter Mamas und Papas, was sie sich für die Zukunft ihrer Kinder wünschen, dann lautet die Antwort stets: „Dass sie glücklich sind“. Blöde Frage. Natürlich sollen sie glücklich sein. Das reicht völlig. Ach wirklich? Bei Eltern erwachsener Kinder klingt die Antwort schon ein wenig anders. Sie würden es zwar nie laut...
#Blognotizen Das Blog: kirstenmalzwei.blogspot.de/ Mein letzter Blog-Post: Kirstenmalzwei sind zwei Mütter. Wir haben beide Kinder mit Behinderung und sind in Elterninitiativen für Inklusion in Baden-Württemberg aktiv. So erleben und hören wir eine Menge Inklusives und weniger Inklusives. Darüber schreiben wir jede Woche. In den Geschichten geht es – das sei gleich schon mal klargestellt – nur sehr selten um...