Der Wunsch nach einem schönen Zuhause ist vor allem dann besonders stark, wenn es nicht mehr nur um die eigenen vier Wände geht, sondern auch das Heim für die Liebsten, den Nachwuchs und einen großen Teil des zukünftigen Lebens. Dann sollen die Möbel nicht mehr von der Stange kommen, sondern der Ausdruck des Wunsches nach Harmonie und Individualität werden. Um das Zuhause zusätzlich noch trendgerecht und nachhaltig zu gestalten, gibt es eigentlich nur eine einzige Basis für einen Baustoff: Holz.
Holz ist nicht nur für Erwachsene schön anzusehen und besticht durch seine einzigartige Maserung, gerade auch für Kinder ist Holz der perfekte Baustoff. Die Oberflächen sind warm und natürlich und – entsprechend behandelt – auch robust und pflegeleicht. Vor allem für Familien ist Holz vielseitig und alterslos.
Qualität, die besticht – Innenräume mit dem Charme der Natur ausstatten
Selbstverständlich ist Holz nicht gleich Holz. Denn wenn Familien Hölzer in Innenräumen einsetzen, ob für Tischplatten, Schränke oder Truhen, dann muss es natürlich schadstoffarmes (besser noch -freies) Massivholz sein. Mit dem richtigen Holz von den richtigen Händlern ist das natürlich kein Problem. Denn der Werkstoff Holz kann auch auf natürliche Art und Weise so behandelt werden, dass er nachhaltig langlebig ist, ohne dabei auf künstliche Lacke zurückgreifen zu müssen.
Vor allem warme und harte Hölzer wie Eiche oder Esche eignen sich ideal als Grundlage für eine familiäre Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Natürlich ist es aber stets eine Herausforderung, die Holzmöbel zu finden, die zum Schnitt der eigenen Zimmer passen und die sich elegant in die Esstischkombination oder neben dem Sofa einfügen.
Viele Hersteller bieten die perfekte Alternative aus Designermöbeln und Einzelstücken nach Maß, denn hier können Familien ganz einfach ihre Wunschmöbel aus Holz auswählen und online in Farbe und Größe konfigurieren. So können bei Tischen aus Massivholz von mycs etwa die Tischbeine angepasst werden, Schubladen hinzugefügt oder eine optional ausziehbare Tischplatte montiert werden. Das Ergebnis sind modulare Holztische, die als Schreibtisch oder Esstisch stets eine gute Figur machen.
Zusätzlich passt sich Holz auch noch optisch gut an verschiedene Wohnstile an. Ob nun in der dunkel gestalteten Küche, dem Kinderzimmer in Pastelltönen oder aber dem hellen und offenen Wohnzimmer – Holz setzt immer die passenden Akzente.
Natürlich ist Holz als nachwachsender Rohstoff auch ein Zeichen einer bleibenden Nachhaltigkeit. Ressourcenschonend können in Deutschland oder Nordeuropa auch in größeren Mengen Hölzer gefällt und weiter verarbeitet werden. Vor allem, wenn auch die Verarbeitung hierzulande stattfindet, ist Holz nicht nur der Rohstoff für ein ökologisch einwandfreies Gewissen, sondern garantiert auch für eine hochwertige Weiterverarbeitung.
Holz ist ein Trend, der bleibt
Holzmöbel wachsen und reifen mit der Zeit. Während laminierte Katalogmöbel aus Pressspan durchaus ihre Zeit in Studentenbuden haben, braucht es für ein richtiges Zuhause auch eine passende Einrichtung. Und Holz schließt nicht nur die Sehnsucht nach schönem und ästhetischem Äußeren, sondern bietet einen Mehrwert zum Anfassen.
Holz ist ein haptischer Stoff, dessen Jahresringe unter den Fingern ein unvergleichliches Gefühl bieten. Selbst der feinste Schliff bietet immer noch diesen Hauch der Unberechenbarkeit der Natur und diesen ursprünglichen Rückgriff in eine Zeit, in der Einrichtung noch Jahrzehnte und Generationen Bestand haben sollte.