Kategorie: Erziehung & Bildung
Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Lebens ein wichtiger Aspekt sein sollte. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich und was hat sie mit Kinderzimmern und Spielzeug zu tun? Egal wie viel oder wenig wir kaufen und konsumieren, dabei werden in der Regel Ressourcen verbraucht. Das betrifft unsere Ernährung genauso wie Kleidung, den Weg zur Arbeit...
Immer mehr Schüler*innen wechseln aufs Gymnasium, um das Abitur zu machen. Erlangten noch vor 20 Jahren kaum 30 Prozent eines Jahrgangs die Hochschulreife, sind es inzwischen mehr als die Hälfte (Stand 2022). Und das ist gut, zeigt es doch, dass unser Bildungssystem immer durchlässiger wird: Der Anteil der Schüler*innen nimmt zu, die das Bildungsniveau ihrer Eltern übersteigen. Kurz gesagt,...
7 Tipps & Tricks, die sich bewährt haben Die meisten Kinder freuen sich auf ihren ersten Schultag. Doch die Motivation geht im Schultalltag leider schnell flöten, wenn Lehrplan und Leistungsdruck oberste Priorität genießen. Dabei spielt der eigene Antrieb für den Lernerfolg und damit einhergehend gute Noten eine immense Rolle! Zudem werden Hobbys und Freunde für das Kind immer wichtiger,...
Für viele Eltern ist es eine schöne Sache, ein Kinderzimmer einzurichten und entsprechende Möbel, Stoffe und Bodenbeläge auszusuchen. Wenn das Zimmer für den Nachwuchs allerdings sehr klein ist, lassen sich viele Vorhaben nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr in die Tat umsetzen. Egal, ob du in einer Wohnung oder einem kleinen Haus lebst, dir ein Schlafzimmer mit deinem...
Englisch lernen für Kinder wird in vielen Kindergärten und Schulen von klein auf praktiziert. Kein Wunder, denn diese äußerst wertvolle Fähigkeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Englischkenntnisse sind für Kinder, Jugendliche und natürlich auch für Erwachsene von Nutzen. Fast 2 Milliarden Menschen auf der Welt sprechen diese Sprache! Natürlich sind nicht all diese Menschen Muttersprachler, viele von...
Mit dem Wachstum deines Kindes ändern sich auch seine Bedürfnisse und Interessen. Was dein Kleinkind an einem Tag unterhaltsam findet, kann es schon am nächsten Tag langweilen. Deshalb ist es wichtig, von Zeit zu Zeit neue Erfahrungen und Herausforderungen in seinen Tag einzubauen. Das kann man am besten mit Spielsachen, die unterschiedliche Kompetenzen fördern. Was fördert die Sprachentwicklung? Spielzeug,...
Einfach mal die Wohnung verlassen und draußen spielen: Warum funktioniert das eigentlich bei vielen Kindern nicht mehr? Natürlich gibt es immer noch Kids, die sich im Wald ein Baumhaus bauen oder sich nach der Schule aufs Fahrrad setzen und zum Bolzplatz radeln. Doch im Endeffekt verbringen die meisten Kinder weniger Zeit “an der frischen Luft” als ihre Eltern es...
Egal ob es sich um eine diagnostizierte Konzentrationsschwäche handelt oder nur um vorübergehende Konzentrationsprobleme, das Lernen fällt deinem Kind in jedem Fall schwer. Dabei ist ein Kind ohnehin täglich mit den vielfältigsten Ablenkungen und Störungen konfrontiert. MitschülerInnen lachen, wenn es versuchst, sich im Unterricht zu konzentrieren. Freunde schreiben Nachrichten, während es Hausaufgaben erledigt… Kein Wunder, dass es sich von...
Kinder für die Gartenarbeit und die Herkunft ihrer Lebensmittel zu interessieren, kann Spaß machen und sich lohnen – unabhängig von den Temperaturen, die draußen vorherrschen. Allerdings haben die Kleinen nicht immer Lust, im Garten zu spielen. Mit kleinen Projekten wie dem eigenen Beet oder besonderen Spielgeräten weckst du ihr Interesse garantiert – nachhaltig! Pflanzen aus Samen ziehen Lass dein...
Dass Kinder auch mal ohne ihre Mütze aus der Schule kommen – oder sogar ihre Jacke dort vergessen -, ist nicht ungewöhnlich. Wenn die Kleidungsstücke jedoch überhaupt nicht mehr auftauchen, hilft nur noch ein Blick in die Kiste mit den Fundsachen. -Ein Hilfegesuch in der Eltern-WhatsApp-Gruppe kann ebenfalls den entscheidenden Hinweis liefern. In jedem Fall ist seitens der Eltern...