Kategorie: Haus bauen oder kaufen

Renovieren: Was taugt die Farbe vom Discounter?

Der Frühling beschert uns längere Tage und endlich wieder Sonnenschein! Bei so viel Helligkeit im Haus fallen die Flecken an den Wänden jedoch umso deutlicher ins Auge. Wer sein Heim mit (kleinen) Kindern teilt, hat ein ziemlich hohes Schmutzaufkommen, klar. Und eigentlich völlig unproblematisch, wenn man das Ignorieren zur Perfektion gebracht hat. Nach ein paar Jahren summieren sich die...

Optimal in Szene gesetzt

Haus für den Verkauf vorbereiten: Wer es sich leisten kann, greift auf einen Home-Staging-Anbieter zurück. Dieser hat sich auf die Inneneinrichtung zum Verkauf stehender Immobilien spezialisiert. Dabei kann man die Vorzüge der eigenen Immobilie auch selbst ins rechte Licht rücken.

Bauland finden: Wem gehört das Grundstück?

Ich bin der Meinung, die Umgebung spielt beim Grundstücks- und Hauskauf eine entscheidende Rolle. Deshalb sollte man nicht nur auf die Angebote schauen, die Baufirmen, Immobilienplattformen und Makler offerieren, sondern selbst Regionen und Gemeinden erkunden. Das ist aufwendiger und kostet auch mehr Zeit, aber zumeist lohnt sich die Mühe.

Wie baut man ein Low-Budget-Haus?

In den vergangenen Jahren sind die Grunstückspreise derart in die Höhe geschnellt, dass Bauland in Deutschland noch nie so teuer war wie jetzt. Gerade im Umkreis großer Städte ist die Nachfrage groß, so dass die Quadratmeterpreise den (realistischen) Bodenrichtwert mittlerweile um Einiges übersteigen. Wer da noch bauen will, muss entweder tief in die Tasche greifen – oder günstig bauen....

Herbst ist Pflanzzeit – selbst für Stauden und Kräuter

Was im Herbst zu tun ist, damit dein Garten gut durch den Winter kommt Kaum zu glauben, dass der Winter vor der Tür steht! Schließlich sind die Temperaturen immer noch sommerlich. Lediglich die Lebkuchen im Supermarktregal erinnern daran, dass sich die schönste Jahreszeit in den letzten Zügen befindet. Der Herbst hat zwar auch seinen Reiz, doch die Tage werden...

Gärtnern lohnt sich wieder

Weshalb es sich lohnt, in den eigenen Garten zu investieren Ihr Blickwinkel habe sich in den vergangenen zwei Jahren geändert, erzählte mir kürzlich eine befreundete Garten- und Landschaftsbauerin. Über Monate sei sie vom frühen Morgen bis in den späten Nachmittag nur noch in Villengegenden unterwegs gewesen, um dort Gartenträume Realität werden zu lassen. Wieder zu Hause angekommen, rückten die...

Die etwas andere Schrottimmobilie…

Sogenannte Earthships sind autarke Häuser aus Wohlstandsmüll Mehr als 140 Millionen Tonnen auf einer Fläche, die so groß ist wie Mitteleuropa – Das entspricht der geschätzten Menge an Plastikmüll, die derzeit in unseren Ozeanen treibt. Und es wird täglich mehr. Sogenannte Earthships machen aus dieser Not eine Tugend. Dabei handelt es sich um vollautarke Ökohäuser. Hauptsächliche Bausubstanz: Wohlstandsmüll. Anfangs...

vorteile kleinstadt

Vergiss die Großstadt!

Verzicht üben? -Nicht in der Kleinstadt! Stadt oder Land: Wo lebt es sich besser? So lautet oft die Frage, wenn ein Baugrundstück gesucht wird. Ein wenig irreführend ist sie schon, provoziert sie doch klischeehafte Antworten. Unter „Stadt“ verstehen die meisten Leute Großstädte wie Berlin und Hamburg, während das Landleben mit kleinen Dörfern assoziiert wird. Dass es darüber hinaus viele...

Mit Risiken behaftet: der Bauboom auf dem Lande

Die Nachfrage ist groß, der Bestand gering: In Großstädten wie Berlin fehlt eindeutig Wohnraum zu bezahlbaren Preisen. Das hat viele Familien in den vergangenen Jahren bewogen, ins Umland zu ziehen. Beflügelt wurden sie zudem von niedrigen Zinsen. Logisch, dass viele im Tausch gegen ein Eigenheim ihrer alten Mietwohnung Lebwohl sagten. Keiner will in ein altes Haus Bevorzugt wurde neu...

Kredit aufnehmen oder sparen: Was macht für Familien mehr Sinn?

Sich zu verschulden, ist normal geworden Einst galten die Deutschen als wahre Sparfüchse, doch im Laufe der Zeit hat sich das Verhältnis zu Schulden auch hierzulande entspannt. Mittlerweile gehört es für den Großteil der unter 30-Jährigen schlicht zum Leben dazu, Kredite aufzunehmen – auch für Waren des täglichen Bedarfs. Kreditkarten und Überziehungskredite machen’s möglich. Viele nutzen einen Kredit selbst...